Arbeitskreis "Kirche & Kino" zeigt Film "Ein kleines Stück vom Kuchen"

Am 17. Juni um 18 Uhr - Eine iranische Liebesgeschichte

In der Reihe "Alter, was geht?!" zeigt der Arbeitskreis Kirche und Kino am Dienstag, 17. Juni im kommunalen Kino City 46 den Film "Ein kleines Stück vom Kuchen". Beginn ist um 18 Uhr mit einer Einführung von Dirk von Jutrczenka, dem Leiter des forum Kirche. Der Spielfilm dauert 97 Minuten.

Im Mittelpunkt steht die 70-jährige Mahin, die seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in der iranischen Hauptstadt Teheran liebt. Ein Nachmittagstee unter Freunden gibt den Anstoß dazu, ihre einsamen Beschäftigungen aufzugeben und ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Mahin öffnet ihr Herz für eine neue Liebe.

Hochriskante Dreharbeiten

So beginnt eine rasante Liebesgeschichte, überaus charmant und witzig erzählt. Doch was im Kino so leicht und positiv wirkt, war für das Filmteam hochriskant – und überschattet von den Ereignissen im Land. Der Film verstößt gegen alles, was dem iranischen Regime heilig ist – und feiert dabei das Leben und die Liebe. 

Die zarte und humorvolle Liebesgeschichte zeigt den normalen Alltag iranischer Frauen ohne Hijab hinter verschlossenen Türen in einem Land, das Frauen unterdrückt, Menschenrechte verletzt und Freiheit beschneidet.

Zu 14 Monaten Haft verurteilt

Die Regie hatten Maryam Moghaddam und ihr Mann Behtash Sanaeeha. Ein iranisches Revolutionsgericht verurteilte das Regie-Duo im April zu 14 Monaten Haft, die für fünf Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. Den Filmschaffenden wurde Propaganda gegen das iranische System vorgeworfen.
 


 Arbeitskreis Kirche & Kino
 Cityseelsorge
 Resonanzraum
 Ökumene

Szene aus dem Film "Ein kleines Stück vom Kuchen". @Verleih